„Selbstporträt mit Filzhut“ von Vincent van Gogh

Bis Sonntag 28. September 2025

Vincent van Gogh – Sehnsucht
Kunst, die einfach Spaß macht

Die Ausstellung und Show „Sehnsucht“ entführt Sie in das kurze, aber intensive Leben des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853–1890). Es ist eine Reise durch seine außergewöhnliche Farbwelt und künstlerische Entwicklung.

  • 360°-Show zum Staunen
    Riesige Projektionen, bewegte Bilder – Gänsehaut garantiert, ganz ohne Kunstkenntnisse. Hier wird Kunst spürbar, bunt und emotional.
  • Eine fesselnde Ausstellung
    mit vielen Informationen zu Van Gogh, seinem Leben und seinem Werk und über 100 Werken in Originalgröße.
  • Viele Selfie-Spots
    Ob im Lichtermeer der Show, in der Ausstellung oder auf dem Skywalk – Instagram-Magie garantiert.
  • Ein echtes Industriedenkmal erleben
    Wo früher Gas gespeichert wurde, pulsiert heute Kultur.
  • Der Skywalk in 70 m Höhe
    Wuppertals spektakulärster Rundumblick

Kunst zum Eintauchen

Die immersive 360°-Van Gogh-Show

Neben der klassischen Ausstellung erwartet Sie wieder ein einzigartiges visuelles Erlebnis auf Europas größter 360°-Leinwand. Vincent van Gogh hat die Welt in Farben erklärt. Seine Werke, die über 30 verschiedene Gelbtöne enthalten können, offenbaren seine Sehnsucht und Leidenschaft. Vincent van Goghs Farbwelt ist ideal für eine immersive Erzählung. Die neue Show erweckt Werke wie die „Sternennacht“, „Sonnenblumen“, „Terrasse von Arles“ und viele andere Meisterwerke in monumentalen Projektionen zum Leben und lässt sie bei diesem immersiven Spektakel zu einem Universum intensiver Farben verschmelzen. Lassen Sie sich von den leuchtenden Farben, den bewegenden Bildern und der stimmungsvollen Musik vollkommen in Van Goghs Welt entführen.

Die Ausstellung

Ein Spaziergang durch Vincents Leben

Erleben Sie über 100 Van Gogh-Werke in Originalgröße. Von seinen frühen Jahren in den Niederlanden über die prägenden Eindrücke seiner Pariser Zeit bis hin zu seiner endgültigen künstlerischen Entfaltung in Arles, St.-Rémy und Auvers-sur-Oise – die Ausstellung führt die Besucher durch alle wichtigen Stationen seines Lebens.

Es gibt viel zu erleben: Nehmen Sie Platz in der „Caféterrasse am Abend“ und erleben Sie dieses Meisterwerk aus einer ganz neuen Perspektive. Bei „Vincent und ich“ begegnen Sie all seinen berühmten Selbstporträts in einem Raum und werden durch eine beeindruckende Inszenierung selbst zu Vincent van Gogh. Weitere interessante Hintergrundinformationen machen selbst „Kunstlaien“ zu echten Van Gogh-Fans.

Die Ausstellung betrachtet auch den Weg von Van Goghs Werk nach seinem Tod. Vincents Schwägerin, Johanna van Gogh-Bonger, erbte 1891 circa 500 Gemälde und etwa 400 Zeichnungen von unbekanntem Wert. 1987 waren Van Goghs Sonnenblumen mit 95,2 Millionen Dollar das teuerste Gemälde aller Zeiten. Was musste dafür in den knapp 100 Jahren passieren?

Dr. Gerhard Finckh, Kunsthistoriker,
Museumsdirektor a. D.

Wissenschaftliche Expertise

Auf der Recherchereise nach Auvers-sur-Oise, Van Goghs letztem Lebensort, und in Gesprächen mit dem Van Gogh Museum Amsterdam vertiefte unser Kreativteam das Verständnis für Van Goghs Werk und seine besondere Weltanschauung. Dabei stand der Kunsthistoriker und Museumsdirektor a. D. Herr Dr. Finckh stets eng und intensiv beratend an der Seite der Kreativen. Dr. Finckh hat uns bereits bei unserer Monet-Ausstellung im Jahr 2022 mit seiner Expertise begleitet. Dank seiner fundierten Kenntnisse und seiner Leidenschaft für Kunst konnten wir auch diese neue Ausstellung auf höchstem Niveau gestalten.