Visiodrom
  • Shows + Ausstellungen
    • Vincent Van Gogh 2025
    • Historie und Wandel des Gaskessels
    • Archiv
      • Leonardo da Vinci 2023 / 2024
      • Monet 2022
      • HUMANS 2021
      • ENGELS 2020
      • WUNDERMASCHINE 2019
  • Tickets
    • Ticket-Infos
    • Ticket kaufen
  • Führungen
  • Besucherinfos
    • Hinweise für Besucher
    • Anfahrt
    • Besucherstimmen
  • Events
  • Visiodrom
    • Das Visiodrom
    • Der Gaskessel
    • Das Team
    • Restaurant Aposto
    • Freie Stellen
    • Ausschreibungen
  • Blog
  • Newsletter
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Presse-Akkreditierung
    • Pressebeiträge
  • DE
  • EN
  • NL
  • Menü Menü









Newsletter

  • DE
  • EN
  • NL

Die Leonardo da Vinci Ausstellung endete am 26.01.2025

Fast so genial wie das Werk
des Meisters selbst

Er fasziniert uns bis heute. Leonardo, der Mann aus Vinci, einem kleinen Ort in der heutigen Provinz Florenz. „uomo universale“, der Universalmensch, so wurde Leonardo da Vinci in Italien genannt. Er steht für das Idealbild des Menschen zur Zeit der Renaissance. Was ihn von vielen seiner berühmten Zeitgenossen wie Michelangelo, Raffael oder Botticelli unterscheidet, ist seine Universalität. Er hat von der Malerei über die unterschiedlichsten Ingenieurskünste bis hin zur Mathematik und Anatomie präzise Beobachtungen gemacht und bahnbrechende Gedanken entwickelt. Das macht ihn zum ersten „uomo universale“.

MIT UNTERSTÜTZUNG VON:

 

EIN ERLEBNIS DER BESONDEREN ART

Eine fantastische Show auf Europas größter runder 360°-Leinwand

Im Visiodrom gibt es natürlich auch die passende immersive Leonardo-da-Vinci-Show. Kreativ und bildgewaltig werden Leonardos Werke in fantastische neue Farbwelten gehüllt, gepaart mit abwechslungsreicher Musik. Die Show erweckt Leonardos Maschinen zum Leben, zeigt seine fantastischen Studien und Zeichnungen sowie alle 17 Gemälde, von der Mona Lisa bis zum letzten Abendmahl.
Die Leonardo-Show stammt vom selben Kreativteam, das schon die Monet-Show so eindrucksvoll in Szene gesetzt hat.

Es erwartet Sie eine enorm vielseitige Ausstellung
Reale Modelle seiner Erfindungen, detaillierte Hintergrundinformationen und digitale Erlebnistouren machen Leonardo da Vinci einfach nachvollziehbar. Alle Exponate gibt es auch als virtuelle 3D-Modelle für das eigene Handy zum Mitnehmen. Mehr als ein eigenes Handy ist auch für die neuen, digitalen Erlebnistouren nicht nötig. Kunstinteressierte, Fans der Ingenieurskunst und Kinder kommen hier in verschiedenen Schwierigkeitsgraden voll auf ihre Kosten und erschließen sich das Werk Leonardos spielerisch im eigenen Rhythmus. Und auch auf dem beliebten Skywalk des Wuppertaler Gaskessels wird es eine Augmented-Reality-Tour geben, auf der Sie Leonardos Maschinen und Entwürfe an überraschenden Stellen entdecken können.

„Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
Die „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci und „Die Taufe Christi“ von Andrea del Verrocchio und Leonardo da Vinci

ODYSSEE DES WISSENS

Codices – die Sammlung seines Lebens

Sein ganzes Leben lang hat Leonardo seine Gedanken, Beobachtungen und Ideen in Notizbüchern festgehalten. Die aktuelle Forschung geht von 10.000 bis 13.000 Seiten aus, auf denen er neben seinen Handschriften schätzungsweise 100.000 Skizzen und Zeichnungen zu allen Themen hinterlassen hat.

Die Proportionen der menschlichen Figur (nach Vitruv) von Leonardo da Vinci
Zeichnung „Fötus in der Gebärmutter“ von Leonardo da Vinci
Entwurf der Luftschraube von Leonardo da Vinci
Technische Studie von Leonardo da Vinci
Studie eines mechanischen Flügels von Leonardo da Vinci
Porträtfoto von Dr. Hiram Kümper

WISSENSCHAFT

Starke Partner für ein
einzigartiges Projekt

Wissenschaftlich wurde die Ausstellung von Dr. Hiram Kümper begleitet. Er ist Professor für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit an der Universität Mannheim.

Unterstützt wird die Ausstellung zudem von der Hochschule Bielefeld. Der dortige Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik hat durch sein Projekt „DA VINCI – Bewegende Erfindungen“ Jahrzehnte an Erfahrungen mit dem Thema Leonardo. Die Modelle, die jetzt in Wuppertal erlebbar werden, waren schon in Museen in ganz Europa die Highlights unterschiedlichster Leonardo-Ausstellungen.

„LEONARDO DA VINCI – UOMO UNIVERSALE“

Daten und Fakten zur neuen Dimension:

  • Laufzeit bis 26. Januar 2025
  • immersive Projektionsshow auf Europas größter 360°-Leinwand
  • 6.500 m² Projektionsfläche (mehr als ein Fußballfeld)
  • 47 m hohe Leinwand
  • 33 Hochleistungs­laser­projektoren
  • auf 6 Projektionsflächen inklusive Boden- und Deckenprojektion
  • mehr als 65 Millionen native Pixel

Mit Unterstützung von:

Unser Medienpartner:

  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Neues Programm ab 15. März 2025 mit „Vincent van Gogh – Sehnsucht“

Unsere  Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 10-18 Uhr
Letzter Einlass um 17 Uhr

Montag und Dienstag ist das Visiodrom reserviert für Sonderführungen und Schulklassen.

Tickets kaufen