Teil der Stadtgeesellschaft
Projekte & Gemeinschaft
Das Visiodrom im Gaskessel Wuppertal ist mehr als ein Ausstellungsort – es ist ein lebendiger Teil der Stadtgesellschaft. Mit kulturellen, sozialen und bildungsorientierten Projekten engagieren wir uns für die Menschen in Wuppertal und besonders im Stadtteil Heckinghausen:
Krawatten-Talk & Krawattenfestival – Dialog im Quartier
Das Visiodrom war Gastgeber des Krawatten-Talks im Rahmen des Heckinghauser Krawattenfestivals – einem lebendigen Format, das Stadtteilkultur und Bürgerdialog verbindet. Rund 200 Gäste diskutierten unter dem Motto „Visionen für Wuppertal“ über die Zukunft der Stadt. Damit bietet das Visiodrom einen offenen Raum für Begegnung, Ideen und zivilgesellschaftliches Engagement.
Heckinghauser Musikfestival & Zollbrückenfest
Rund um den Gaskessel findet das Heckinghauser Musikfestival statt – ein Gemeinschaftsprojekt von Wuppertal Marketing, Stadtteilinitiativen und lokalen Akteuren. Das Visiodrom unterstützt das Festival als Standort und Partner, um kulturelle Vielfalt und Zusammenhalt im Quartier sichtbar zu machen. Auch beim Zollbrückenfest 2025 wird das Visiodrom als offener Ort für Begegnung und Kultur erlebbar sein.
Heckinghausen
Der Gaskessel: Standort & Wahrzeichen
Der Gaskessel prägt das Stadtbild von Heckinghausen und ist offiziell als Wahrzeichen des Stadtteils gelistet. Mit dem Panoramablick von der Dachterrasse, wechselnden Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen ist das Visiodrom ein zentraler Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher aus ganz Wuppertal – und zugleich ein Ort der Identifikation für die Menschen im Quartier:
- die Ausstellungsfläche,
- das Visiodrom,
- der Skywalk,
- die weitläufigen Außenflächen
Bildungsangebote für Schulen und Jugendgruppen
Schulführungen
Ein Schwerpunkt unserer gemeinnützigen Arbeit ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Speziell für Schulklassen und Jugendgruppen öffnen wir montags und dienstags exklusiv unsere Tore. Im Rahmen unseres pädagogischen Konzepts bieten wir maßgeschneiderte Führungen an, die den Unterricht auf lebendige Weise ergänzen. Dabei verbinden wir die beeindruckende Architektur des Industriedenkmals Gaskessel mit den Inhalten unserer aktuellen Ausstellung und 360°-Show.
Was Schulklassen bei uns erwartet:
Gemeinsam mit unseren erfahrenen Guides tauchen die Schülerinnen und Schüler in die Geschichte des Gaskessels ein, erleben die aktuelle immersive Show (z. B. zu Vincent van Gogh) und erkunden interaktiv die begleitende Ausstellung. Wir knüpfen an Lehrplanthemen aus Kunst, Geschichte, Technik oder Umwelt an und machen abstraktes Wissen anschaulich erlebbar.
Auf Wunsch stellen wir Lehrkräften pädagogisches Begleitmaterial zur Vorbereitung oder Nachbereitung des Besuchs zur Verfügung. Unser Ziel: Jugendförderung praktisch werden lassen – und jungen Menschen zeigen, dass Kultur und Lernen inspirierend, spannend und alles andere als langweilig sein können.









